Die „Corona-Krise“ betrifft alle und stellt auch die Organisationen des öffentlichen Sektors vor enorme Herausforderungen.

Die „Corona-Krise“ betrifft alle und stellt auch die Organisationen des öffentlichen Sektors vor enorme Herausforderungen.
Thomas Prorok (Stv. Geschäftsführer des KDZ) hat den neuen CAF2020 Ende November den GeneraldirektorInnen der öffentlichen Verwaltungen der Europäischen Union (European Public Administration Network) in Helsinki vorgestellt.
CAF ist ein Leitfaden zur Weiterentwicklung europäischer öffentlicher Verwaltungen und stellt dabei die Qualität für die BürgerInnen in den Mittelpunkt. Das KDZ hat das seit dem Jahr 2000 bestehende Qualitätsmanagementinstrument Common Assessment Framework (CAF) speziell für...
Am 28. November 2019 haben die Generaldirektoren der EUPAN1 in Helsinki den CAF 2020 einstimmig angenommen. Seit dem Start des CAF im Jahr 2000 hat sich dieses Qualitätsmanagementsystem für den öffentlichen Sektor stetig weiterentwickelt. Mit CAF 2020 liegt nun die...
[Jänner 2019] Auf Einladung des Bundesministeriums für den öffentlichen Dienst und Sport haben sich erstmals Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager der Bundesministerien zum Austausch getroffen.
Das EUPAN-Netzwerk der GeneraldirektorInnen für öffentliche Verwaltung aus der Europäischen Union traf sich am 13. Dezember im Rahmen der Österreichischen EU-Präsidentschaft. Mit dabei war das KDZ, das den europäischen Public Managern die Weiterentwicklung des CAF...
Was Qualitätsmanagement in Gemeinden bewirkt.
Qualitätsmanagement mit CAF wird für die Zukunft vorbereitet: Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit, Agilität, Diversität. Ein Überblick von Philip Parzer und Thomas Prorok.